 |
Seit
1984 befasse ich mich mit der Familiengeschichtsforschung.
Angeregt von einem alten Ahnenpass mit völlig unbekannten
Orten in Ostpreußen begann die Suche nach den Vorfahren.
In der DDR-Zeit waren meine Nachforschungen schnell erschöpft,
denn die ehemalige Region "Ostpreußen" existierte
nicht im Sprachgebrauch der sozialistischen Gesellschaft.
Im Jahre 1990 öffneten sich bisher unbekannte und unerreichbare
Archive für Kirchenbücher aus Ostpreußen. Dazu gehört
das Archiv der Evangelischen Kirche in Berlin und, man höre
und staune, das Archiv für genealogische Daten in Leipzig,
dessen Bestand schon in der DDR existierte, aber für
die Öffentlichkeit nicht zugänglich war. Da meine Vorfahren
aus Österreich kamen, sie waren Salzburger Exilanten,
war eine Reise in das lange Zeit unerreichbare Archive jetzt
kein Problem mehr.
Nach mehr als 20 Jahren deutscher Einheit habe ich alle leicht zugänglichen
Datenquellen
im Wesentlichen ausgeschöpft. Jetzt wird die Familiengeschichtsforschung
mühsam. Vielleicht hilft das Medium "Internet"
mein Anliegen weiterzubringen. Vielleicht können
andere Familiengeschichtsforscher von meinen Daten profitieren.
Die Ahnenlisten auf dieser Homepage sind aufgeteilt in meine Vorfahren
und die meiner Ehefrau. So ergibt sich eine territoriale
Gliederung, auf deren Basis ich Forschungsgebiete mit Namen
und Orten angelegt habe. Besucher können auf dieser Homepage
leichter herauszufinden, ob Forschungsergebnisse interessant
sind.
Natürlich habe ich darauf geachtet, dass der Datenschutz nicht
verletzt wird. Personen, deren Geburtsdatum nach 1904 liegt
und nicht ihr schriftliches Einverständnis gegeben haben,
sind nicht auf meinen WebSeiten zu finden. |
|